Herzlich willkommen im Ticketshop des Uniklinikums Erlangen!

Türen-auf-mit-der-Maus heißt es am 03. Oktober 2024 auch am Uniklinikum Erlangen. Angemeldete Kinder dürfen ganz nach dem Motto des diesjährigen "Türen-auf-mit-der-Maus"-Tags erleben, wie wir uns in den verschiedensten Bereichen ZusammenTun, um Patientinnen und Patienten täglich zu helfen. Was das konkret bedeutet, können die Kinder entweder in der Palliativmedizin oder in der Radiologie erleben.
Um an einem unserer Programmpunkte teilzunehmen, können hier Tickets gebucht werden.

Kreativer Nachmittag in der Palliativmedizin

Zu einem bunten Nachmittag lädt die Palliativmedizin zusammen mit dem Kinderpalliativteam, dem Kinderhospizdienst des Hospiz Vereins Erlangen e. V. und dem Hospiz der Diakonie in Erlangen ein. Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren dürfen basteln und malen, Musik machen, Bücher rund ums Thema Schwerkranksein, Trauer und Sterben anschauen oder lesen. Außerdem wird ihnen behutsam nähergebracht, wie Menschen mit unheilbaren Erkrankungen im Krankenhaus geholfen wird – und wie auch jeder Einzelne in der Familie oder im Freundeskreis Gutes für Schwerkranke tun kann. Eltern und Geschwisterkinder sind ebenfalls herzlich eingeladen. Für die Eltern findet parallel ein Vortrag über die Kommunikation mit Kindern über diese Themen statt und das Eltern-Café bietet Raum für einen ungezwungenen Austausch. Das Programm startet um 13.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr.

Auf Schatzsuche in der Radiologie

Das MTR-Team der Radiologie geht gemeinsam mit den Kindern auf eine „Schatzsuche“ der besonderen Art: Jungforscherinnen und -forscher zwischen sechs und zehn Jahren dürfen z. B. ein Spielzeug-Ei durchleuchten, um herauszufinden, welcher Inhalt sich darin verbringt. So lernen sie auf spielerische Weise, wie Röntgen, CT und MRT funktionieren: Was ist das eigentlich für eine Strahlung und was kann mit diesen Geräten alles aufgespürt werden? Was sieht man auf den Bildern, die dabei erzeugt werden? Zusätzlich wird den Kids gezeigt, welche Kraft sich hinter großen Magneten versteckt. Das Programm startet mit 24 Kindern, nach Wunsch mit einem Elternteil, um 10.00 Uhr und endet um 13.00 Uhr.

Hinweis an Googlemail-Nutzer:

Bitte überprüfen Sie Ihren SPAM-Ordner. Leider kann es passieren, dass die Bestellbestätigungs-Mail von Googlemail fälschlicherweise als SPAM identifiziert und/oder ganz geblockt wird.

Wichtige Hinweise zu den Tickets:

Die gebuchten Tickets sind kostenlos. Bitte stornieren Sie gebuchte Tickets, wenn Sie doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, um anderen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen – herzlichen Dank!

Wählen Sie einen Termin aus